Weißt du schon, was du zu Weihnachten kochst? Nicht? Vielleicht wäre ja mein Roastbeef mit Mostschaumsauce ein Last-Minute-Rezept für dich? Es ist einfach vorzubereiten wird dank "Niedrigtemperatur-Garmethode" butterzart und saftig.
Dazu gibt's in Butter geschwenkte Karotten und Kartoffeln. Einfach herrlich.
Und da mir Regionalität sehr wichtig ist, habe ich mich auf ein Experiment eingelassen. Ist es möglich dieses Gericht nur mit regionalen Produkten zu kochen. Ja - es ist möglich. Ganz einfach sogar. Dank der Plattform www.regionalfux.at war es ein Kinderspiel, für das etwaige Produkt einen Produzenten bzw. Anbieter zu finden. Ich musste dafür nicht mal weit fahren. Gleich in der Nachbarschaft gibt's die tollsten Produkte. Es ist einfach schön zu wissen, wo die Produkte her sind und außerdem fördert man den Landwirt/Produzenten direkt. Nur weil es mich interessiert hat, habe ich auch den Preischeck im Supermarkt gemacht. Das Fleisch an der Fleischtheke im Supermarkt war teurer, als beim Direktvermarkter.

Das Roastbeef waschen und anschließend trockentupfen. Die Kartoffeln und Karotten waschen und schälen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und den süßen Senf mit dem scharfen Senf verrühren.
Die Kartoffeln der Länge nach halbieren, die Karotten schräg in Stücke schneiden. Die Schalotten, den Knoblauch, und die abgezupften Nadeln des Rosmarinzweigs fein hacken. Nun die Fettschicht des Rindfleisches rautenförmig einschneiden.
Den Backofen auf 85 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Rindfleisch von allen Seiten 1-2 Minuten in einer nicht beschichteten Pfanne scharf anbraten. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit der Senfmischung von allen Seiten einreiben. Das Rindfleisch mit einem Speisenthermometer versehen und in einem aus Alufolie geformten Schiffchen - mit der Fettseite nach oben - platzieren. Bevor das Ding dann für ca. 2,5 Stunden in den Backofen wandert, bestreust du das traumhafte Stück Fleisch noch mit Rosmarin. Wie schon erwähnt: Gelinggarantie hast du mit einem Garthermometer. Sobald das Fleisch 55 Grad Kerntemperatur erreicht hat, ist es fertig.
Nun bereitest du die Sauce zu. In der Pfanne, in welcher du das Fleisch angebraten hast, werden die Schalotten bei mittlerer bis starker Hitze angeschwitzt. Nach 2 Minuten kommt der Knoblauch dazu. Falls nötig, etwas Butterschmalz hinzugeben. Nach weiteren 2 Minuten mit dem Most ablöschen und diesen zur Hälfte bei starker Hitze einkochen lassen. Nun den Rinderfond hinzugeben und 2 Minuten einkochen lassen. Zu guter Letzt kommt noch der Schlagobers/Sahne zur Sauce. Weitere 2 Minuten köcheln lassen und den Herd abstellen. Deckel auf die Pfanne -> wir kümmern uns später um die Fertigstellung der Sauce.
Ich bereite mein Gemüse meistens im Dampfgarer zu, da dies um Vieles schonender ist, als das Gemüse im heißen Wasser weich zu kochen. Solltest du keinen Dampfgarer zur Verfügung haben, kannst du das Gemüse natürlich auch im Wasser kochen.
Kurz vor Ende der Garzeit des Fleisches kümmerst du dich ums Gemüse und die Sauce. In einem Topf ein Stück Butter und etwas Zucker erhitzen und leicht karamellisieren lassen. Nun die Kartoffeln und Karotten hinzugeben und durchschwenken. Etwas salzen/pfeffern und 2 Minuten mit geschlossenem Deckel bei schwacher bis mittlerer Hitze ziehen lassen.
Nun das Fleisch aus dem Ofen nehmen und die ausgetretene Flüssigkeit zur Sauce geben. Das Fleisch in Alufolie packen und 5 Minuten rasten lassen. Die Sauce erhitzen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Wenn du den Stabmixer ein bisschen schräg hältst (Vorsicht Spritzgefahr), solltest du einen wunderbaren Schaum erhalten.
Das Fleisch in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Danach mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.
Mein Fazit: Es lohnt sich doppelt! Die Qualität des Fleisches war hervorragend. Ein wunderschöner Fettrand und eine wunderbare rote Farbe. Genauso war es beim Gemüse -> toller Geschmack. Somit lohnt sich der Zeitaufwand für's Abklappern der einzelnen Direktvermarkter allemal. Und bei mir ergab sich sogar ein Preisvorteil.
Übrigens bin auch ich jetzt Regionalfux! 😉
Ingredients
Directions
Das Roastbeef waschen und anschließend trockentupfen. Die Kartoffeln und Karotten waschen und schälen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und den süßen Senf mit dem scharfen Senf verrühren.
Die Kartoffeln der Länge nach halbieren, die Karotten schräg in Stücke schneiden. Die Schalotten, den Knoblauch, und die abgezupften Nadeln des Rosmarinzweigs fein hacken. Nun die Fettschicht des Rindfleisches rautenförmig einschneiden.
Den Backofen auf 85 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Rindfleisch von allen Seiten 1-2 Minuten in einer nicht beschichteten Pfanne scharf anbraten. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit der Senfmischung von allen Seiten einreiben. Das Rindfleisch mit einem Speisenthermometer versehen und in einem aus Alufolie geformten Schiffchen - mit der Fettseite nach oben - platzieren. Bevor das Ding dann für ca. 2,5 Stunden in den Backofen wandert, bestreust du das traumhafte Stück Fleisch noch mit Rosmarin. Wie schon erwähnt: Gelinggarantie hast du mit einem Garthermometer. Sobald das Fleisch 55 Grad Kerntemperatur erreicht hat, ist es fertig.
Nun bereitest du die Sauce zu. In der Pfanne, in welcher du das Fleisch angebraten hast, werden die Schalotten bei mittlerer bis starker Hitze angeschwitzt. Nach 2 Minuten kommt der Knoblauch dazu. Falls nötig, etwas Butterschmalz hinzugeben. Nach weiteren 2 Minuten mit dem Most ablöschen und diesen zur Hälfte bei starker Hitze einkochen lassen. Nun den Rinderfond hinzugeben und 2 Minuten einkochen lassen. Zu guter Letzt kommt noch der Schlagobers/Sahne zur Sauce. Weitere 2 Minuten köcheln lassen und den Herd abstellen. Deckel auf die Pfanne -> wir kümmern uns später um die Fertigstellung der Sauce.
Ich bereite mein Gemüse meistens im Dampfgarer zu, da dies um Vieles schonender ist, als das Gemüse im heißen Wasser weich zu kochen. Solltest du keinen Dampfgarer zur Verfügung haben, kannst du das Gemüse natürlich auch im Wasser kochen.
Kurz vor Ende der Garzeit des Fleisches kümmerst du dich ums Gemüse und die Sauce. In einem Topf ein Stück Butter und etwas Zucker erhitzen und leicht karamellisieren lassen. Nun die Kartoffeln und Karotten hinzugeben und durchschwenken. Etwas salzen/pfeffern und 2 Minuten mit geschlossenem Deckel bei schwacher bis mittlerer Hitze ziehen lassen.
Nun das Fleisch aus dem Ofen nehmen und die ausgetretene Flüssigkeit zur Sauce geben. Das Fleisch in Alufolie packen und 5 Minuten rasten lassen. Die Sauce erhitzen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Wenn du den Stabmixer ein bisschen schräg hältst (Vorsicht Spritzgefahr), solltest du einen wunderbaren Schaum erhalten.
Das Fleisch in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Danach mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.