Wild auf Wild. Zarter Wildschweinrücken, überbacken mit Speck, Zwiebeln, Champignons und Käse. Dazu knusprige Rosmarinkartoffeln und eine leichte Sauce. Ein einfaches Gericht, dass das Zeug zum Sonntagsgericht hat.
Wer jetzt nicht so auf Wild steht. Hühnchenbrust, Schweinefilet oder eine gutes Rindersteak eignet sich natürlich genauso gut für dieses Rezept.
Wie bei jedem kurz gebratenem Stück Fleisch ist es wichtig, dieses 1-2 Stunden bevor du es in die Pfanne schmeißt, aus dem Kühlschrank zu geben. Vor dem Bratvorgang sollte es etwa Zimmertemperatur erreicht haben. Machst du das nicht, bekommst du wahrscheinlich einen grauen Rand. Also: Stress dein Fleisch nicht allzu sehr.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln vierteln und die gezupften Rosmarinblätter fein hacken. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Knoblauchgranulat, etwas Pfeffer und dem fein gehackten Rosmarin gut vermengen. Zum Schluss mit 3 EL Olivenöl nochmals gut durchmischen und auf einem Blech mit Backpapier gut verteilen. Die einzelnen Kartoffelviertel sollten sich nicht berühren! So werden Sie richtig knusprig. Nun ab damit in den Backofen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen.
Nun den Speck in Streifen schneiden, die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden. Die Champignons ebenfalls halbieren und in feine Scheiben schneiden und die Petersilie fein hacken. Nun unter Zugabe von etwas Öl den Speck, die Zwiebel und die Champignons in einer nicht beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren, nach ca. 5 Minuten mit der gehackten Petersilie bestreuen und raus aus der Pfanne. Die Masse beiseite stellen.
Die gewaschenen und trocken getupften Wildschweinrückensteaks mit Salz und Pfeffer würzen. Bei starker Hitze in derselben Pfanne unter Zugabe von etwas Pflanzenöl von jeder Seite etwa 2 Minuten scharf anbraten. Danach aus Alufolie kleine Schiffchen basteln, die Speck/Zwiebel/Champignon-Masse auf die Steaks geben und mit je einer Scheibe Bergkäse abdecken. Nun die Steaks bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 5-10 Minuten in den Backofen (gerne auch zu den Kartoffeln).
Den entstandenen Bratensatz in der Pfanne mit dem Rinderfond ablöschen und bei starker Hitze etwa die Hälfte einkochen lassen. Zum Schluss mit einem kalten Stück Butter der Sauce etwas Glanz verleihen und vom Herd nehmen.
Nun noch die Rosmarinkartoffeln salzen und anrichten!
Ingredients
Directions
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln vierteln und die gezupften Rosmarinblätter fein hacken. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Knoblauchgranulat, etwas Pfeffer und dem fein gehackten Rosmarin gut vermengen. Zum Schluss mit 3 EL Olivenöl nochmals gut durchmischen und auf einem Blech mit Backpapier gut verteilen. Die einzelnen Kartoffelviertel sollten sich nicht berühren! So werden Sie richtig knusprig. Nun ab damit in den Backofen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen.
Nun den Speck in Streifen schneiden, die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden. Die Champignons ebenfalls halbieren und in feine Scheiben schneiden und die Petersilie fein hacken. Nun unter Zugabe von etwas Öl den Speck, die Zwiebel und die Champignons in einer nicht beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren, nach ca. 5 Minuten mit der gehackten Petersilie bestreuen und raus aus der Pfanne. Die Masse beiseite stellen.
Die gewaschenen und trocken getupften Wildschweinrückensteaks mit Salz und Pfeffer würzen. Bei starker Hitze in derselben Pfanne unter Zugabe von etwas Pflanzenöl von jeder Seite etwa 2 Minuten scharf anbraten. Danach aus Alufolie kleine Schiffchen basteln, die Speck/Zwiebel/Champignon-Masse auf die Steaks geben und mit je einer Scheibe Bergkäse abdecken. Nun die Steaks bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 5-10 Minuten in den Backofen (gerne auch zu den Kartoffeln).
Den entstandenen Bratensatz in der Pfanne mit dem Rinderfond ablöschen und bei starker Hitze etwa die Hälfte einkochen lassen. Zum Schluss mit einem kalten Stück Butter der Sauce etwas Glanz verleihen und vom Herd nehmen.
Nun noch die Rosmarinkartoffeln salzen und anrichten!