Hach - wie trist kann ein Herbsttag sein. Draußen ist es windig, kalt, regnerisch. Gottseidank gibt es dann ein oder andere herzerwärmende Gericht passend zu solchen Tagen. Der Kürbis hat ja Saison, somit bietet sich ein kürbislastiges Gericht an.
Ich wollte immer schon mal Kürbispommes machen. Und ich denke sie passen perfekt zu knusprig mit Kürbiskernstücken panierten Hühnerfiletstreifen. Zu den Pommes eine feine Trüffelmayonnaise.
Ein leichter Vogerlsalat mit Radieschen rundet das Gericht ab...
HACH - Herbst kannst du gut schmecken!

Für die Mayonnaise ein Eigelb, den Senf, eine 1/2 Zitrone, eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer mit dem Stabmixer in einem hohen Gefäß zu einer Paste mixen. Dann nach und nach, ganz langsam, fast "tröpfchenweise" einfließen lassen und dabei mixen, bis die Konsistenz fest genug ist. Nun das Trüffelöl dazugeben und durchmixen. Fertig! Die Mayonnaise im Kühlschrank kalt stellen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis schälen, entkernen und in möglichst gleiche Stifte schneiden. Am besten die Kürbisstifte in eine Schüssel geben und mit allen Gewürzen und dem Stärkepulver gut vermengen. NICHT SALZEN - dies geschieht erst zum Schluss! Noch das Olivenöl darüber träufeln und gut durchmischen. Auf einem Blech mit etwas Backpapier verteilen (die Kürbispommes sollten sich nicht berühren, da sie sonst nicht knusprig werden!) und ab damit für 20 Minuten in den Ofen. Nach der Hälfte der Garzeit die Kürbispommes umdrehen.
In der Zwischenzeit die Hühnerfilets waschen, trocken tupfen und von Sehnen/Fett befreien. Die Filets in Streifen scheiden und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Nun legen wir uns eine Panierstraße an. Zuerst das Mehl, dann die mit einer Gabel verquirlten Eier (ich gebe gerne ein bisschen Mineralwasser dazu), und die Semmelbrösel mit den den gehackten Kürbiskernen vermischen. Dann die Hühnerstreifen panieren, dh zuerst bemehlen, dann in die Eier-Mischung und zum Schluss ohne Druck in der Kürbiskern/Semmelbrösel-Mischung wenden.
In einer großen Pfanne das Butterschmalz heiß werden lassen und die panierten Hühnerfilets von beiden Seiten knusprig braun backen. Das Fett sollte hierbei wirklich heiß sein (um die 170 Grad).
In der Zwischenzeit 3 EL Essig, 1 EL Senf, etwas Zucker, ein Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einer dickflüssigen Dressing rühren. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden und in die Marinade legen.
Kurz vor dem Anrichten den Vogerlsalat durch die Dressing ziehen und mit den Radieschen auf dem Teller anrichten. Die Hühnerfilets darüber legen und zwei Kleckse der Trüffelmayonnaise auf das Teller geben. Die Kürbispommes salzen und mit einem Schälchen Trüffelmayonnaise servieren.
Ingredients
Directions
Für die Mayonnaise ein Eigelb, den Senf, eine 1/2 Zitrone, eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer mit dem Stabmixer in einem hohen Gefäß zu einer Paste mixen. Dann nach und nach, ganz langsam, fast "tröpfchenweise" einfließen lassen und dabei mixen, bis die Konsistenz fest genug ist. Nun das Trüffelöl dazugeben und durchmixen. Fertig! Die Mayonnaise im Kühlschrank kalt stellen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis schälen, entkernen und in möglichst gleiche Stifte schneiden. Am besten die Kürbisstifte in eine Schüssel geben und mit allen Gewürzen und dem Stärkepulver gut vermengen. NICHT SALZEN - dies geschieht erst zum Schluss! Noch das Olivenöl darüber träufeln und gut durchmischen. Auf einem Blech mit etwas Backpapier verteilen (die Kürbispommes sollten sich nicht berühren, da sie sonst nicht knusprig werden!) und ab damit für 20 Minuten in den Ofen. Nach der Hälfte der Garzeit die Kürbispommes umdrehen.
In der Zwischenzeit die Hühnerfilets waschen, trocken tupfen und von Sehnen/Fett befreien. Die Filets in Streifen scheiden und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Nun legen wir uns eine Panierstraße an. Zuerst das Mehl, dann die mit einer Gabel verquirlten Eier (ich gebe gerne ein bisschen Mineralwasser dazu), und die Semmelbrösel mit den den gehackten Kürbiskernen vermischen. Dann die Hühnerstreifen panieren, dh zuerst bemehlen, dann in die Eier-Mischung und zum Schluss ohne Druck in der Kürbiskern/Semmelbrösel-Mischung wenden.
In einer großen Pfanne das Butterschmalz heiß werden lassen und die panierten Hühnerfilets von beiden Seiten knusprig braun backen. Das Fett sollte hierbei wirklich heiß sein (um die 170 Grad).
In der Zwischenzeit 3 EL Essig, 1 EL Senf, etwas Zucker, ein Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einer dickflüssigen Dressing rühren. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden und in die Marinade legen.
Kurz vor dem Anrichten den Vogerlsalat durch die Dressing ziehen und mit den Radieschen auf dem Teller anrichten. Die Hühnerfilets darüber legen und zwei Kleckse der Trüffelmayonnaise auf das Teller geben. Die Kürbispommes salzen und mit einem Schälchen Trüffelmayonnaise servieren.