Meine Spezialität. Klassischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Rindsuppe, Essig und Öl mariniert. Ein passender Begleiter zu fast jedem Gericht. Ob Fisch oder Fleisch -> er passt zu vielen Gerichten. Auch als Beilage beim Grillen eine sehr gute Wahl.
Der Kartoffel-Vogerl-Salat eignet sich auch hervorragend als kleine Vorspeise. Ohne den Speckwürfeln, geht das Gericht natürlich als vegetarisch durch!

Die Kartoffeln mit der Schale kochen oder noch besser, im Dampfgarer schonend garen.
In der Zwischenzeit den Zwiebel und den Speck fein würfelig schneiden. Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen und auf einem Blatt Küchenrolle abtropfen lassen. Die Petersilie fein hacken.
Die Rindsuppe erwärmen und in eine große Schüssel geben. Danach Zwiebeln, Petersilie, Essig, Senf, Zucker hinzugeben. Die geschälten, fein blättrig geschnittenen - noch warmen - Kartoffeln ebenfalls hinzugeben.
Mit Salz, Pfeffer würzen und das Öl in die Schüssel geben. Nun so lange vorsichtig rühren, bis sich eine leicht sämige Bindung ergeben hat.
Vor dem Servieren den gewaschenen und von der Wurzel befreiten Vogerlsalat durch die Marinade ziehen. Nun alles zusammen anrichten und vor allem die knusprigen Speckwürfel nicht vergessen! 😉
Ingredients
Directions
Die Kartoffeln mit der Schale kochen oder noch besser, im Dampfgarer schonend garen.
In der Zwischenzeit den Zwiebel und den Speck fein würfelig schneiden. Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen und auf einem Blatt Küchenrolle abtropfen lassen. Die Petersilie fein hacken.
Die Rindsuppe erwärmen und in eine große Schüssel geben. Danach Zwiebeln, Petersilie, Essig, Senf, Zucker hinzugeben. Die geschälten, fein blättrig geschnittenen - noch warmen - Kartoffeln ebenfalls hinzugeben.
Mit Salz, Pfeffer würzen und das Öl in die Schüssel geben. Nun so lange vorsichtig rühren, bis sich eine leicht sämige Bindung ergeben hat.
Vor dem Servieren den gewaschenen und von der Wurzel befreiten Vogerlsalat durch die Marinade ziehen. Nun alles zusammen anrichten und vor allem die knusprigen Speckwürfel nicht vergessen! 😉