AutorTomKategorie, SchwierigkeitLeicht

Das Startup-Unternehmen Möhrengrün aus München ist an mich - bekennender Fleischliebhaber - herangetreten. Der Eigentümer wollte mich davon überzeugen, dass es durchaus Fleischersatzprodukte gibt, die dem typischen Fleischgeschmack sehr Nahe kommen. In diesem Fall handelt es sich um Hackfleisch-Ersatz. Ich stehe ja diesen Produkten durchaus skeptisch gegenüber, aber ich muss sagen Möhrengrün hat mich echt überzeugt.

Ich bekam zwei Pakete für je 6-7 Fleischlaibchen (Frikadellen) zugeschickt. Das Pulver einfach in eine Schüssel geben und mit etwas Öl/Wasser vermengen. Danach kurz quellen lassen und das "Hackfleisch" ist fertig. Mich überraschte gleich mal der Geschmack. Der Rohling schmeckte schon richtig gut und zu viel Würze musste da gar nicht mehr rein. Etwas rote Zwiebel, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Pfeffer. Tomatenmark und Oregano hab ich noch reingemacht. Die Bällchen ließen sich auch super formen.

Ich entschied mich für einen Hackbällchen-Auflauf mit Nudeln, Karotten und Tomaten-/Sahnesauce. Etwas frischen Basilikum oben drauf und fertig ist das vegetarische Gericht. Also - wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich wohl keinen Unterschied zu richtigem "Fleisch" bemerkt.

FAZIT: Möhrengrün hat mich absolut überzeugt. Und da ich sowieso viel zu viel Fleisch esse (man siehts an meinen Rezepten), werde ich hin- und wieder auf dieses wohlschmeckende, innovative Produkt zurückgreifen.

Veggie-Hackbällchenauflauf
Portionen6 Portionen
Vorbereitungszeit20 MinutenKochzeit30 MinutenGesamtzeit50 Minuten
 130 g Möhrengrün Vegetarisches Hack-Allerlei
 400 g Pasta (zB Penne oder Fusilli)
 150 g Mozzarella
 400 g Dosentomaten (stückig)
 200 ml Gemüsebrühe
 200 ml Schlagobers/Sahne
 4 Karotten
 1 Rote Zwiebel
 2 Stangen Frühlingszwiebel
 2 EL Tomatenmark
 1 TL Paprikapulver
 1 TL Knoblauchpulver
 1 TL Oregano
 2 EL Pflanzenöl
 1 Handvoll Basilikum
 Salz
 Pfeffer
 Chili
1

Das Möhrengrün-Pulver einfach in eine Schüssel geben und laut Packungsanleitung mit etwas Öl/Wasser vermengen. Danach kurz quellen lassen und das "Hackfleisch" ist fertig. Die rote Zwiebel fein würfeln und zum Fleischersatz geben. Etwas Paprikapulver, Knoblauchpulver, Pfeffer, ein EL Tomatenmark und Oregano dazu und gut miteinander verrühren. Mit leicht benetzten Händen Bällchen formen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

2

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, die Karotten der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Wasser in einem Topf reichlich salzen und die Nudeln laut Packungsanleitung minus 2 Minuten weichkochen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

3

Während die Pasta vor sich hin köchelt, in einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die "Hackbällchen" bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten anbraten. Die Bällchen danach in eine feuerfeste Form geben und gleichmäßig verteilen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

4

In der selben Pfanne nun die Karotten und die Frühlingszwiebel kurz anschwitzen, einen EL Tomatenmark ganz kurz mitrösten und die stückigen Dosentomaten dazu geben. Mit der Gemüsebrühe und Schlagobers/Sahne ablöschen und etwa 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die abgeseihten Nudeln nun zur Sauce geben und alles miteinander gut vermengen. Diese Masse kommt nun zu den "Hackbällchen" in die feuerfeste Form. Alles gut verteilen und zu guter Letzt mit Mozzarella bestreuen. Ab damit in den Backofen für 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

5

Zum Schluss nur mehr mit ein paar Basilikumblättern garnieren und portionsweise servieren! Wer es gerne scharf hat, noch mit etwas Chili bestreuen.

Lasst es euch schmecken.

Ingredients

 130 g Möhrengrün Vegetarisches Hack-Allerlei
 400 g Pasta (zB Penne oder Fusilli)
 150 g Mozzarella
 400 g Dosentomaten (stückig)
 200 ml Gemüsebrühe
 200 ml Schlagobers/Sahne
 4 Karotten
 1 Rote Zwiebel
 2 Stangen Frühlingszwiebel
 2 EL Tomatenmark
 1 TL Paprikapulver
 1 TL Knoblauchpulver
 1 TL Oregano
 2 EL Pflanzenöl
 1 Handvoll Basilikum
 Salz
 Pfeffer
 Chili

Directions

1

Das Möhrengrün-Pulver einfach in eine Schüssel geben und laut Packungsanleitung mit etwas Öl/Wasser vermengen. Danach kurz quellen lassen und das "Hackfleisch" ist fertig. Die rote Zwiebel fein würfeln und zum Fleischersatz geben. Etwas Paprikapulver, Knoblauchpulver, Pfeffer, ein EL Tomatenmark und Oregano dazu und gut miteinander verrühren. Mit leicht benetzten Händen Bällchen formen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

2

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, die Karotten der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Wasser in einem Topf reichlich salzen und die Nudeln laut Packungsanleitung minus 2 Minuten weichkochen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

3

Während die Pasta vor sich hin köchelt, in einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die "Hackbällchen" bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten anbraten. Die Bällchen danach in eine feuerfeste Form geben und gleichmäßig verteilen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Veggie-Hackbällchenauflauf

4

In der selben Pfanne nun die Karotten und die Frühlingszwiebel kurz anschwitzen, einen EL Tomatenmark ganz kurz mitrösten und die stückigen Dosentomaten dazu geben. Mit der Gemüsebrühe und Schlagobers/Sahne ablöschen und etwa 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die abgeseihten Nudeln nun zur Sauce geben und alles miteinander gut vermengen. Diese Masse kommt nun zu den "Hackbällchen" in die feuerfeste Form. Alles gut verteilen und zu guter Letzt mit Mozzarella bestreuen. Ab damit in den Backofen für 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

5

Zum Schluss nur mehr mit ein paar Basilikumblättern garnieren und portionsweise servieren! Wer es gerne scharf hat, noch mit etwas Chili bestreuen.

Lasst es euch schmecken.

Veggie-Hackbällchenauflauf
(Visited 33 times, 1 visits today)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.